top of page

Präzision und Effizienz für Ihr Bauprojekt

Fragen, die sich Führungskräfte im Bauwesen stellen:
 

  • "Wie können wir den enormen Zeitaufwand für die Prüfung von Ausschreibungen und Verträgen reduzieren und gleichzeitig die Risiken minimieren?"

  • "Wie schaffen wir eine lückenlose und rechtssichere Baudokumentation, ohne unsere Projektleiter mit noch mehr Administration zu überlasten?"

  • "Wie können wir neue Technologien nutzen, um dem Fachkräftemangel zu begegnen und die Produktivität auf der Baustelle zu erhöhen?"
     

Unsere Antwort: Zielgerichtete KI-Anwendungen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Generativer KI manuelle Prozesse automatisieren, Planungsfehler frühzeitig erkennen und eine datengestützte Grundlage für bessere Entscheidungen schaffen.

Automatisierte Analyse von Ausschreibungsunterlagen

Problem: Die manuelle Prüfung umfangreicher Devis und Werkverträge ist extrem zeitaufwändig und riskant. Kritische Klauseln werden leicht übersehen. Lösung mit GenAI: Eine KI-Anwendung analysiert komplette Ausschreibungs-PDFs in Minuten, extrahiert Schlüsselinformationen und vergleicht Klauseln mit Ihren Standards und SIA-Normen. Sie generiert einen klaren Risikobericht. Messbarer Nutzen: Reduktion der Prüfzeit um >90%, signifikante Minimierung von Vertrags- und Haftungsrisiken und eine schnellere, fundiertere Angebotskalkulation.

Automatisierte Erstellung von Baudokumentationen

Problem: Das Schreiben von Bautagesberichten und Mängelprotokollen ist eine repetitive Last für hochqualifiziertes Personal auf der Baustelle. Lösung mit GenAI: Der Polier erfasst Informationen per Spracheingabe und Foto über eine mobile App. Die KI verarbeitet diese unstrukturierten Daten und generiert automatisch einen perfekt formatierten, konsistenten Tagesbericht und eine Mängelliste. Messbarer Nutzen: Massive Zeitersparnis für das Baustellenpersonal, eine lückenlose und rechtssichere Dokumentation und Echtzeit-Datenverfügbarkeit für die Projektsteuerung.

KI-gestützte Unterstützung bei der Behördenkommunikation

Problem: Das Verfassen von Bauanträgen, Begründungen oder Einsprachen erfordert präzise Formulierungen und ist administrativ aufwändig. Lösung mit GenAI: Ein KI-Assistent hilft bei der Formulierung von Texten für Baugesuche und liefert Textvorschläge für komplexe Interessenabwägungen, was die Bearbeitung erheblich erleichtert. Messbarer Nutzen: Schnellere Erstellung von Anträgen, verbesserte Qualität und Konsistenz der Kommunikation und eine Entlastung der Projektleiter von administrativen Schreibaufgaben.

Intelligente Termin- & Ressourcenplanung

Problem: Traditionelle Terminpläne sind statisch und können nicht auf unvorhergesehene Ereignisse wie Wetter oder Lieferengpässe reagieren. Lösung mit GenAI: Die KI nutzt historische und Echtzeit-Daten, um "Was-wäre-wenn"-Szenarien zu simulieren. Sie schlägt alternative Bauablaufpläne vor, um Verzögerungen zu kompensieren und Ressourcen optimal einzusetzen. Messbarer Nutzen: Erhöhte Planungssicherheit, optimierter Ressourceneinsatz und eine datenbasierte Grundlage für die Kommunikation mit Bauherren über Termin- und Kostenanpassungen.

KI-gestützte Baufortschritts- und Qualitätskontrolle

Problem: Die manuelle Überwachung des Baufortschritts ist subjektiv und Mängel werden oft zu spät entdeckt. Lösung mit GenAI: Eine KI analysiert laufend Bilder von Drohnen oder Kameras auf der Baustelle, vergleicht den Ist-Zustand mit dem BIM-Modell (Soll) und erstellt automatisch Fortschrittsberichte inklusive der Dokumentation von Abweichungen. Messbarer Nutzen: Objektiver Fortschrittsnachweis, frühzeitige Mängelerkennung zur Reduktion teurer Nacharbeiten und eine massive Entlastung des Managements von Reporting-Aufgaben.

Generative
Entwurfsoptimierung

Problem: Traditionelle Entwurfsprozesse sind zeitaufwendig, und es können manuell nur wenige Varianten entwickelt werden. Lösung mit GenAI: Der Architekt definiert die Rahmenbedingungen (Budget, Energieeffizienz etc.). Die KI generiert und evaluiert daraufhin hunderte von Entwurfsvarianten und schlägt optimierte Lösungen vor. Messbarer Nutzen: Exploration von tausenden Designoptionen, verbesserte Planungsqualität und eine signifikante Beschleunigung der frühen Leistungsphasen.

Bauarbeiten im Gange

Wo kann ich KI einsetzen?

Für die Bau- & Architekturbranche

Mehr als nur ein Plan: Wie KI die Präzision, Effizienz und Profitabilität Ihrer Bauprojekte steigert – von der ersten Skizze bis zur Übergabe.

Kompetenz, die zählt: Unsere Erfahrung in Zahlen

40+

Durchgeführte Praxis-Workshops

Jeder Workshop hat unsere Methodik verbessert. Wir bringen keine Theorien, sondern praxiserprobte Strategien, die auf nachhaltigen Erfolg ausgerichtet sind.

700+

Geschulte Fachexperten

Vom Management bis zum Anwender: Wir haben Menschen aus diversen Branchen befähigt, KI souverän, sicher und gewinnbringend zu nutzen.

bis zu +43%

Produktivitäts-Potenzial

Studien (z.B. BCG, 2023) belegen das Potenzial. Wir schalten es für Sie frei, indem wir Ihren Mitarbeitenden genau die Fähigkeiten vermitteln, die sie für komplexe Aufgaben brauchen.

100%

Fokus auf Adoption

Technologie allein schafft keinen Wert. Unser Erfolg misst sich daran, ob Ihre Mitarbeitenden KI-Tools annehmen, verstehen und aktiv im Alltag einsetzen. Das ist unser zentrales Leistungsversprechen.

Lassen Sie uns über KI sprechen.

bottom of page