Innovation mit Sicherheit und Compliance
Fragen, die sich Führungskräfte im Finanzsektor stellen:
-
"Wie können wir innovative KI-Lösungen nutzen, ohne unsere strengen regulatorischen Anforderungen (FINMA, DSG) und die Datensicherheit zu verletzen?"
-
"Wie können wir unsere Berater von repetitiven administrativen Aufgaben wie der Protokollierung befreien, damit sie mehr Zeit für die Kunden haben?"
-
"Wie stellen wir sicher, dass unser Team die neuen Tools auch wirklich annimmt und wir einen messbaren ROI für unsere Technologie-Investitionen sehen?"
Unsere Antwort: Ein verantwortungsvoller und pragmatischer Ansatz. Wir fokussieren uns auf sichere Anwendungsfälle, die Ihre Prozesse effizienter machen und gleichzeitig die Prinzipien von Governance, Robustheit und Transparenz respektieren.
KI-gestützte Erstellung von Beratungsprotokollen
Problem: Die manuelle Erstellung von Anlageberatungsprotokollen ist zeitaufwändig und birgt hohe Compliance-Risiken. Lösung mit GenAI: Mit Zustimmung des Kunden transkribiert und analysiert eine KI das Beratungsgespräch in Echtzeit. Sie erstellt automatisch einen standardisierten Protokollentwurf, der vom Berater nur noch validiert werden muss. Messbarer Nutzen: Reduktion der Protokollierungszeit um bis zu 30 Minuten pro Meeting, massive Erhöhung der Compliance-Sicherheit und eine lückenlos auditierbare Dokumentation.
Automatisierte Due-Diligence-Prüfung (KYC/AML)
Problem: Manuelle "Know Your Customer"- und Anti-Geldwäsche-Prozesse sind extrem langsam, teuer und personalintensiv. Lösung mit GenAI: KI automatisiert die Extraktion von Informationen aus Dokumenten (z.B. Handelsregisterauszüge) und analysiert Nachrichtenquellen auf Reputationsrisiken, um die Due-Diligence-Prüfung zu beschleunigen. Messbarer Nutzen: Beschleunigung der KYC-Prozesse um über 60%, massive Einsparung von Expertenzeit und eine verbesserte, tiefere Risikoerkennung.
Automatisierte Überwachung regulatorischer Änderungen
Problem: Das manuelle Sichten und Analysieren der Flut an neuen Gesetzen und Richtlinien (z.B. von der FINMA) bindet hochbezahlte Compliance-Experten. Lösung mit GenAI: Ein spezialisiertes KI-Modell analysiert neue regulatorische Dokumente in Sekunden, fasst die Kernaussagen zusammen und identifiziert automatisch, welche internen Richtlinien davon betroffen sind. Messbarer Nutzen: Drastische Reduzierung des manuellen Analyseaufwands, schnellere Reaktion auf regulatorische Änderungen und Minimierung des Risikos, wichtige Fristen zu übersehen.
Prädiktive Betrugsprävention
Problem: Traditionelle, regelbasierte Systeme zur Betrugserkennung generieren viele Fehlalarme und erkennen neue, komplexe Betrugsmuster zu langsam. Lösung mit GenAI: Die KI lernt das Muster "normalen" Verhaltens und kann so subtile Anomalien in Echtzeit identifizieren, die auf Betrug hindeuten, lange bevor starre Regeln greifen. Messbarer Nutzen: Drastisch reduzierte Fehlalarme, eine schnellere Erkennung neuer Betrugsmaschen und eine signifikante Reduzierung von Betrugsverlusten.
Personalisierte Erstellung von Kundenreports
Problem: Die Erstellung individueller Kundenreports in der Vermögensverwaltung ist ein manueller, fehleranfälliger und zeitaufwändiger Prozess. Lösung mit GenAI: Die KI greift auf strukturierte (Performance) und unstrukturierte Daten (Marktkommentare) zu und fügt diese zu einem kohärenten, personalisierten Bericht zusammen. Messbarer Nutzen: Signifikante Effizienzsteigerung bei der Reporterstellung, Erhöhung der Kundenzufriedenheit durch relevante Kommunikation und bessere Skalierbarkeit des Service.
Verbessertes Risikomanagement durch synthetische Daten
Problem: Für das Testen von Extrem-Szenarien ("Schwarze Schwäne") fehlen historische Daten. Strenge Datenschutzregeln schränken zudem die Nutzung echter Kundendaten für die Modellentwicklung ein. Lösung mit GenAI: Die KI erstellt künstliche, aber statistisch realistische "Datenzwillinge". Mit diesen datenschutzkonformen Datensätzen können robustere Stresstests durchgeführt werden, ohne echte Kundendaten zu gefährden. Messbarer Nutzen: Bessere Einschätzung der Widerstandsfähigkeit gegenüber Krisen, beschleunigte und sichere Entwicklung neuer KI-Modelle.

Wo kann ich KI einsetzen?
Generative KI für Finanzdienstleistungen
Der regulierte Innovator: Wie Sie mit Generativer KI Effizienz und Kundenerlebnis steigern, ohne die Sicherheit und Compliance zu gefährden.
Kompetenz, die zählt: Unsere Erfahrung in Zahlen
40+
Durchgeführte Praxis-Workshops
Jeder Workshop hat unsere Methodik verbessert. Wir bringen keine Theorien, sondern praxiserprobte Strategien, die auf nachhaltigen Erfolg ausgerichtet sind.
700+
Geschulte Fachexperten
Vom Management bis zum Anwender: Wir haben Menschen aus diversen Branchen befähigt, KI souverän, sicher und gewinnbringend zu nutzen.
bis zu +43%
Produktivitäts-Potenzial
Studien (z.B. BCG, 2023) belegen das Potenzial. Wir schalten es für Sie frei, indem wir Ihren Mitarbeitenden genau die Fähigkeiten vermitteln, die sie für komplexe Aufgaben brauchen.
100%
Fokus auf Adoption
Technologie allein schafft keinen Wert. Unser Erfolg misst sich daran, ob Ihre Mitarbeitenden KI-Tools annehmen, verstehen und aktiv im Alltag einsetzen. Das ist unser zentrales Leistungsversprechen.